21 Jan “Echte Werke auf Papier”
Februar bis April 2020
Februar bis April 2020
Ausstellung von Nicole Hotel Olympic Hans-Sachs-Straße 4 Im heiligen 80469 münchen ...
Ausstellung von Nicole Hotel Olympic Hans-Sachs-Straße 4 Im heiligen 80469 münchen ...
Ausstellung von Jürgen Wolf Homepage: www.juergenwolf.info email: info@juergenwolf.info ...
"Zimmer voller Schimären und anderer Hirngespinste" - Eine Nacht voller Poesie und Musik im Hotel Olympic! - Idee und Text: Christine Klessinger und Jürgen Wolf - mit Inge Brings, Till Brinkmann, Carl Buchhäuser, Markus Gertken, Nicol Kersten, Matthias Schwarz, Felicitas Klessinger, Philomena Schatz, Alexandra Lowgina, Verena McBee, Cecil McBee Bräunerhoftrio: Serkan Gürkan, Eva Fischel, Birgit Dormeier Literatur, Theater, Musik, Essen & Getränke: 130,00 € Übernachtung DZ: 145,00 € / EZ: 105,00 € *** Reservierung bis 10. Dezember 2019 info@hotel-olympic.de...
mit Maria Cruciata und Hugh Constable Maxwell - Das Landgut Val di Toro befindet sich auf Poggio La Mozza, eine etwa 90 Meter über dem Meeresspiegel gelegene Anhöhe in der Nähe von Grosseto. Dieser Teil der Toskana ist als Maremma bekannt und die Umgebung bietet ein hervorragendes luftiges Mikroklima mit ausgewogenen Temperaturen. Der Boden besteht aus Sandstein und ist reich an Mineralstoffen. Wir freuen uns auf euer Kommen und bitten bis 04. November 2019 um Rückmeldung. info@hotel-olympic.de...
- Solokünstler Christoph Deffner. Er spielt Pop-Rocksongs vom Feinsten. Auch Blues klingt ab und zu an und wird von ihm auf der E-Gitarre authentisch gemeistert. Sein Markenzeichen sind eine filigrane Gitarrenbegleitung und Riffs, die er mit seiner vollen, warmen Stimme zu excellenten Songs verbindet. Ein Muss für jeden Fan des Singer/Songwriter Genres. Eintritt € 15,00...
Die Quelle der Farben entsteht aus einer Fülle von Emotionen und Gefühlen. Bilder von Noah Wunsch Homepage: www.noah-wunsch.net email: noah@noah-wunsch.net ...
Nahezu klassisches Feuilleton - Wer nur von den Künsten etwas versteht, der versteht auch davon nichts. Und wer sich ausschließlich mit der Politik befasst, wird davon auf Dauer dumm und traurig. Wer über die Künste schreibt, muss immer mitbedenken, in welche Wirklichkeit hinein die Werke sprechen. Und wer die Politik mit dem Werkzeug der Ästhetik analysiert, erfährt dabei Dinge, die sich die Politik selbst nicht träumen lässt. Autor: Claudius Seidl Edition Tiamat Verlag Klaus Bittermann Grimmstrasse 26 10967 Berlin www.edition-tiamat.de...